Management-Buy-in

Bei einem Management-Buy-in erfolgt die Übernahme der Gesellschaftsanteilen durch Manager, die neu in das Unternehmen eintreten.

Unter einem Management-Buy-in (kurz „MBI“) versteht man die Übernahme eines Unternehmens durch ein externes Management. Dabei kann es sich sowohl um ganze Managementteams, aber auch einzelne Manager handeln. Dies klingt zunächst einmal bedrohlich, kann aber auch ein elegantes Instrument für einen strukturierten Nachfolgeprozess sein. Die Initiative geht in der Regel vom dem Unternehmer aus, der seine Nachfolge organisieren möchte. In seltenen Fällen wird das externe Management selbst aktiv und macht ein Angebot zur teilweisen oder vollständigen Übernahme des Unternehmens. Vergleichbar mit der Vorgehensweise bei einem MBO, arbeitet das externe Management auch bei einem MBI meist mit einer Beteiligungsgesellschaft zusammen, um den Unternehmenserwerb zu finanzieren.

MBI als Gestaltungsvariante

Im Rahmen eines Nachfolgeprozesses kann ein MBI dann eine interessante Varianten sein, wenn

  • eine familieninterne Nachfolge nicht möglich oder nicht gewollt ist,
  • der Verkauf an einen strategischen Investor nicht gewollt ist und
  • im Unternehmen kein MBO Management zur Verfügung steht.

In den oben genannten Fällen kann es sinnvoll sein, sich auf die Suche nach einem geeigneten, externen Nachfolger zu machen. Von einem MBI Kandidaten wird dabei nicht nur erwartet, dass dieser die Geschäftsführungsposition übernimmt, sondern sich auch an dem Unternehmen beteiligt, also selbst in die unternehmerische Rolle geht. Da nur die wenigsten Manager über ausreichend eigenes Kapital verfügen dürften, um den von dem Unternehmer gewünschten Kaufpreis finanzieren zu können, wird auch im Falle eines MBI meistens eine Beteiligungsgesellschaft an der Nachfolgeregelung beteiligt.

MBI und Beteiligungsgesellschaften

Das Einbinden einer Beteiligungsgesellschaft hat dabei für für den MBI Manager den Vorteil, dass er einen erfahrenen und kapitalkräftigen Partner zur Seite gestellt bekommt, der für eine professionelle Umsetzung des Verkaufs sorgt. Zudem bieten Beteiligungsgesellschaften MBI Managern meist sehr attraktive Beteiligungskonditionen an, die es diesen erlauben, mit einem fairen Kapitaleinsatz überproportional am Unternehmenserfolg zu partizipieren.

Für den veräußernden Unternehmer ist der Verkauf an ein Team aus MBI und Beteiligungsgesellschaft vorteilhaft, da er darauf vertrauen kann, dass der Verkaufsprozess professionell, schnell und mit hoher Vertraulichkeit umgesetzt wird.

Ein MBI muss in keiner Weise bedeuten, dass das im Unternehmen vorhandene Management ersetzt wird. Dies ist in der Regel nur in Restrukturierungsprozessen der Fall. Vielmehr ergänzt der MBI Manager das vorhandene Management und übernimmt die Rolle des Altgesellschafters.

Alternativen

Denkbar ist auch eine Kombination aus Management-Buy-out und Management Buy-in. Diese Variante wird auch als „BIMBO“ bezeichnet. Ein BIMBO bietet sich dann an, wenn es im Unternehmen zwar grundsätzlich geeignete und interessierte Manager für einen MBO gibt, das Managementteam aber in einzelnen Positionen ergänzt werden muss. Interessant kann diese Alternative auch sein, wenn das Unternehmen vor einem Entwicklungsschritt steht, für den das notwendige Know-how im Unternehmen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist. Ein Beispiel könnte der Aufbau von Produktions- oder Vertriebsniederlassungen im Ausland sein. Hier kann eine Ergänzung des vorhandenen Managementteams mit jemanden mit entsprechender Erfahrung sinnvoll sein, der auch bereit ist, sich persönlich am unternehmerischen Risiko zu beteiligen.

Für Manager, die den Schritt vom Angestellten zum Unternehmer gehen wollen, kann ein MBI ein hochattraktiver Karriereschritt sein. Waren aktiv suchende MBI Kandidaten bis vor ein paar Jahren noch eher selten, gibt es heute zahlreiche, hochqualifizierte Manager, die nach geeigneten Unternehmen bzw. Nachfolgesituationen suchen.

Beteiligungsgesellschaften sind ebenfalls konstant auf der Suche nach qualifizierten Managern, die an entsprechenden Modellen interessiert sind.