MBO und MBI als Karriereturbo
Für Manager ist die Möglichkeit eines Management-Buy-out oder auch eines Management-Buy-in eine höchst attraktive Karriereoption. Das Instrument MBO/MBI bietet die Möglichkeit den Schritt vom Angestellten zum Unternehmer zu machen, ohne ein neues Unternehmen zu gründen. Dadurch reduziert sich das Risiko des unternehmerischen Scheiterns, was gerade in der Anfangsphase eines Unternehmens vergleichsweise hoch ist, erheblich.
Demgegenüber steht der erhebliche Kapitalbedarf der notwendig ist, um ein bestehendes, etabliertes Unternehmen zu erwerben. Nur in seltenen Fällen wird das Management über hinreichend eigenen finanzielle Ressourcen verfügen, um, den notwendigen Kaufpreis aus eigener Kraft zu stemmen. Die meisten MBO und MBI finden daher in Zusammenspiel mit einer Beteiligungsgesellschaft („Private Equity“) statt, die den Großteil des benötigten Eigenkapitals zur Verfügung stellt. Die Einbindung einer Beteiligungsgesellschaft hat aus Sicht des Management noch weitere Vorteile. Zum einen fehlt es operativen Managern meist an Erfahrung einen Unternehmenskauf umzusetzen. Zum anderen ist auch die Organisation des für den Kauf notwendigen Fremdkapitals für die meisten Manager eher schwierig. Auf beiden Gebieten verfügen Beteiligungsgesellschaften über die notwendige Erfahrung.
Die Beteiligung des Managements am Kapital der Gesellschaft gehört zu den Kernelementen des Geschäftsmodells von Beteiligungsgesellschaften. Diese streben in der Mehrzahl keine eigene Rolle in der operativen Geschäftsführung an, sondern überlassen diese meist vollumfänglich dem Management. Damit ist die Unabhängigkeit der Geschäftsführung im Rahmen eines solchen Models sehr hoch. Aus Sicht der Beteiligungsgesellschaft schafft die Beteiligung des Managements am Unternehmen einen wirtschaftlichen Interessengleichheit zwischen Mehrheitsgesellschafter (Beteiligungsgesellschaft) und Management. Folglich wird im Rahmen des MBO/MBI das sogenannten Prinzipal-Agent-Konflikt überwunden.
Die Bereitschaft des Managements mit in das unternehmerische Risiko zu gehen, honorieren Beteiligungsgesellschaften in der Regel mit sehr großzügigen Beteiligungskonditionen, die es den Managern erlauben mit einem angemessenen Kapitaleinsatz überproportional am Geschäftserfolg zu partizipieren. Ein erfolgreicher MBO ist daher auch aus finanzieller Sicht höchst attraktiv.
Erfahrene MBO und MBI Manager werden auf dem Arbeitsmarkt stark gesucht, so dass ein erfolgreicher MBO/MBI nicht nur finanziell sehr reizvoll sein kann, sondern auch ein Karriere-Turbo bedeuten kann.

