Nachfolge im Mittelstand
Mittelstand & Nachfolge – Verantwortung für Familie und Unternehmen
Der Mittelstand ist das Herz und das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland sind in einem mittelständischen Betrieb beschäftigt. Der deutsche Mittelstand steht für Stabilität und Innovation. Die überwiegende Anzahl der Unternehmen sind in Familienhand, was für Stabilität, Verantwortung und Kontinuität in der Unternehmensführung sorgt. Doch für mehrere hunderttausend dieser Betriebe steht in den kommenden Jahren eine Nachfolge an. Die Reglung der unternehmerischen Nachfolge ist von immenser Bedeutung für die weitere Entwicklung der Betriebe, aber eben auch ein sehr persönliches Thema, mit dem sich viele Unternehmer eher ungern und oft zu spät auseinandersetzen.
Familienintern oder Extern?
Bislang galt die familieninterne Nachfolge als die beliebteste Variante der Unternehmensnachfolge. Für viele Unternehmer galt es als selbstverständlich, dass das Staffelholz von einer Generation zur anderen weitergegeben wird. Doch hier ist in den letzten Jahren eine Veränderung zu beobachten. Immer mehr Unternehmer und ihre Nachkommen betrachten die familieninterne Nachfolge nicht mehr als die beste oder die einzig mögliche Lösung. Gemäß einer Studie der KfW ist erstmals die Option des Verkaufs des Unternehmens die mehrheitlich angestrebte Variante der Nachfolge.
Gestaltung
Problematisch bleibt, dass die Planung und Umsetzung der eigenen Nachfolge oft zu spät und teilweise auch halbherzig in Angriff genommen wird. Die eigene Nachfolge sollte mind. ein Jahr vor dem geplanten Generationswechsel geplant und vorbereitet werden. Je tiefer der Unternehmer noch maßgeblich in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden ist, desto wichtiger ist die passgenaue Gestaltung der Nachfolge. Gerade wenn eine Verkauf des Unternehmens angestrebt wird, ist die Vorbereitung des Unternehmens auf einen Verkauf von essentieller Bedeutung für den Erfolg.
Es ist einfach zu wichtig!
Die Tragweite eines Generationswechsels ist für den Unternehmer, das Unternehmen und seine Beschäftigten enorm. Eine Unternehmensnachfolge wird in der Regel nur einmal vollzogen, mithin fehlt es dem Unternehmer an Erfahrungswerten. Es gilt viel zu beachten, zu planen und vorzubereiten, damit die Nachfolge ein Erfolg wird. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsvarianten und potentielle Käufergruppen.
